Mit frischen Ideen zu neuen Ufern!
Mit frischen Ideen
zu neuen Ufern!
PARTNER IN GRÜN

Nutzung und Pflege öffentlicher Grünflächen in Partnerschaft mit engagierten Unternehmen
Neue Chancen für Städte und Unternehmen
Viele Städte in Deutschland beklagen stagnierende oder rückläufige Mittel für die Pflege der Grünflächen. Folglich ist das qualitative und quantitative Angebot an attraktiven Grün-Anlagen in den Städten gefährdet. Zugleich stehen dem folgende Bedürfnisse gegenüber:
- Die zunehmend negativen Einflüsse auf Umwelt und Klima erfordern gerade in den Städten eher eine Ausdehnung und Aufwertung der Grünflächen als eine Reduktion oder Vernachlässigung
- Je grüner das Umfeld, desto gesünder die Menschen und desto geringer die Krankenstände in Unternehmen und Institutionen
- Der Zuzug in die Städte macht Grünflächen als Mikro-Erholungsoasen immer wichtiger
- Attraktive Grünflächen sind ein Image- und Stimmungsfaktor für die Städte, ein Wohnort-Vorteil und ein wichtiges Stück Lebensqualität für die Bürger sowie ein Wettbewerbs- und Standort-Vorteil für Unternehmen
- Grünflächen sind ein besonders beliebter Treffpunkt für alt und jung, Anwohner und Zugezogene, Einheimische und Fremde. Damit leisten sie einen wertvollen Anteil an der sozialen Integration verschiedenster Bevölkerungsgruppen
- Die Bundesregierung fordert nachdrücklich die Sicherung und Aufwertung des grünen Angebotes in den Städten. Das Weissbuch 2017 des Bundesumwelt-Ministeriums (BMUB) zielt darauf hin. Neue Ufer ist hier zur Zusammenarbeit eingeladen worden.
Viele Unternehmen in Deutschland sind sich ihrer Verantwortung für einen nachhaltigen Umweltschutz sowie für ein naturnahes, intaktes Lebensumfeld ihrer Mitarbeiter und Kunden bewusst. D.h.:
- Sie fördern im Rahmen ihrer „CSR-Programme“ grüne Initiativen, zunehmend in der unmittelbaren Nähe und nicht in Randgebieten oder fernen Regionen, wo es eingeschränkte Kontrollmöglichkeiten gibt und weder sie noch ihre Mitarbeiter unmittelbar davon profitieren
- Sie werten ihr Image auf in „Public-Privat-Partnership“ Projekten, von denen Tausende Menschen direkt profitieren und in denen die öffentliche Präsenz der Unternehmen akzeptiert und respektiert wird
Hier liegt das Potenzial …
- für eine Win-Win-Gemeinschaft der Städte und ihrer Unternehmen
- für eine echte Partnerschaft zwischen den Städten, Unternehmen und Bürgern
Und das ist die Grundlage für die Initiative „Partner in Grün“